Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Farbe: glänzendes Granatrot mit violetten Reflexen Duft: im Bouquet entfalten sich erste... mehr
Farbe: glänzendes Granatrot mit violetten Reflexen
Duft: im Bouquet entfalten sich erste frische Noten von Kräutern und schwarzen Waldbeeren (Brombeeren, Heidelbeeren), unterlegt mit feinen mineralischen Anklängen und einem Hauch Eichenholzwürze
Geschmack: am Gaumen noch dezente, doch spürbar konzentrierte Aromen von schwarzen Kirschen, saftig, rund und harmonisch mit geschmeidiger Fülle, Kraft und Struktur, im Finale lang, elegant, mit unverkennbarem Potenzial
Auszeichnung
Wine Spectator: 95 Punkte JG 2015
Serviervorschlag
zu rosa gebratener Gänseleber, Wildpastete mit Wacholderbeeren, Fasan, Rehkeule mit Wildpreiselbeeren, Lammkarrees in Kräuterkruste oder auch zum Dessert mit Birnen in Rotwein
Herstellung
Die Trauben für den Échézeaux Grand Cru der Domaine des Perdrix stammen aus den Parzellen Échézeaux du Dessus und Les Quartiers de Nuits. Alle Trauben werden bei optimaler Reife behutsam von Hand gelesen und sortiert, die Beeren teilweise entrappt und nun zunächst vier bis sechs Tage kaltgemaischt, um den Beerenschalen erste Farbpigmente und andere phenolische Bestandteile zu entziehen, bevor die rund 15- tägige alkoholische Gärung startet. Die Trauben vergären allein mit ihren natürlichen Umfeldhefen, wobei eine regelmäßige pigeage (das behutsame Niederdrücken und Untertauchen des Tresterhutes ohne Umpumpen der Weine) die Konzentration von Farbe, Aromen und sanftem Tannin aus den Beerenhäuten unterstützt. Nach abgeschlossener alkoholischer Gärung und Maischestandzeit werden die Weine vorsichtig abgezogen, die Maische gepresst und nun Vorlauf und Presswein getrennt für achtzehn Monate in hundert Prozent neuen pièces bourguignonnes, den traditionellen 228-Liter-Fässern aus französischer Eiche (Burgund, Allier, Vosges) zur Reife gelegt. Erst nach vollendeter Reife vermählt Kellermeister Robert Vernizeau die einzelnen Partien zur Échézeaux-Cuvée und füllt den Grand Cru im Weingut auf die Flaschen.
Weinnotiz
Mit den Parzellen Échézeaux du Dessus und Les Quartiers de Nuits besitzt die Familie Devillard etwas mehr als einen Hektar (1,14) Rebfläche im Grand Cru Échézeaux. Die Parzelle Échézeaux du Dessus, die an den benachbarten Grand Cru Grands Échézeaux grenzt, gilt als Filetstück der Lage. Die Parzelle Les Quartiers de Nuits wiederum liegt weiter westlich, zwischen Vougeot und der Appellation Vosne-Romanée.
Duft: im Bouquet entfalten sich erste frische Noten von Kräutern und schwarzen Waldbeeren (Brombeeren, Heidelbeeren), unterlegt mit feinen mineralischen Anklängen und einem Hauch Eichenholzwürze
Geschmack: am Gaumen noch dezente, doch spürbar konzentrierte Aromen von schwarzen Kirschen, saftig, rund und harmonisch mit geschmeidiger Fülle, Kraft und Struktur, im Finale lang, elegant, mit unverkennbarem Potenzial
Auszeichnung
Wine Spectator: 95 Punkte JG 2015
Serviervorschlag
zu rosa gebratener Gänseleber, Wildpastete mit Wacholderbeeren, Fasan, Rehkeule mit Wildpreiselbeeren, Lammkarrees in Kräuterkruste oder auch zum Dessert mit Birnen in Rotwein
Herstellung
Die Trauben für den Échézeaux Grand Cru der Domaine des Perdrix stammen aus den Parzellen Échézeaux du Dessus und Les Quartiers de Nuits. Alle Trauben werden bei optimaler Reife behutsam von Hand gelesen und sortiert, die Beeren teilweise entrappt und nun zunächst vier bis sechs Tage kaltgemaischt, um den Beerenschalen erste Farbpigmente und andere phenolische Bestandteile zu entziehen, bevor die rund 15- tägige alkoholische Gärung startet. Die Trauben vergären allein mit ihren natürlichen Umfeldhefen, wobei eine regelmäßige pigeage (das behutsame Niederdrücken und Untertauchen des Tresterhutes ohne Umpumpen der Weine) die Konzentration von Farbe, Aromen und sanftem Tannin aus den Beerenhäuten unterstützt. Nach abgeschlossener alkoholischer Gärung und Maischestandzeit werden die Weine vorsichtig abgezogen, die Maische gepresst und nun Vorlauf und Presswein getrennt für achtzehn Monate in hundert Prozent neuen pièces bourguignonnes, den traditionellen 228-Liter-Fässern aus französischer Eiche (Burgund, Allier, Vosges) zur Reife gelegt. Erst nach vollendeter Reife vermählt Kellermeister Robert Vernizeau die einzelnen Partien zur Échézeaux-Cuvée und füllt den Grand Cru im Weingut auf die Flaschen.
Weinnotiz
Mit den Parzellen Échézeaux du Dessus und Les Quartiers de Nuits besitzt die Familie Devillard etwas mehr als einen Hektar (1,14) Rebfläche im Grand Cru Échézeaux. Die Parzelle Échézeaux du Dessus, die an den benachbarten Grand Cru Grands Échézeaux grenzt, gilt als Filetstück der Lage. Die Parzelle Les Quartiers de Nuits wiederum liegt weiter westlich, zwischen Vougeot und der Appellation Vosne-Romanée.
Allergenhinweis: | Enthält Sulfite |
Jahrgang: | 2015 |
Alkoholgehalt: | 13,0 % Vol. |
Land: | Frankreich |
Rebsorte: | Pinot Noir |
Region: | Burgund |
Inverkehrbringer: | SAS A&A Devillard, 71640 Mercurey, Frankreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Kategorie: | Rotwein |
Gesamtsäure: | 6,0 g/l |
Restzucker: | 2,0 g/l |
Weiterführende Links zu "Domaine des Perdrix Echezeaux Grand Cru 2015"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Domaine des Perdrix Echezeaux Grand Cru 2015"
Bewertung schreiben

