Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Farbe: tiefes Kirsch- bis Granatrot mit violetten Glanzlichtern Duft: dichtes, duftig-würziges... mehr
Farbe: tiefes Kirsch- bis Granatrot mit violetten Glanzlichtern
Duft: dichtes, duftig-würziges Bouquet von reifen dunklen Beeren, Kirschen, Veilchen und auch etwas Leder, einem Hauch Lakritz, feinen Noten von Eichenholz und Vanille
Geschmack: am Gaumen mächtig, von fast barocker Fülle, dabei exzellent strukturiert und perfekt ausgewogen mit einer ganz außergewöhnlichen Balance von Kraft, Eleganz und Finesse, im Finale lang und anhaltend mit delikaten Aromen von reifen Beeren und Eichenholz
Auszeichnung
Wine Advocate: 92-94 Punkte JG 2014,Wine Spectator: 95 Punkte JG 2014
Serviervorschlag
zu Fleisch und Geflügel an delikaten Saucen (Braten, Ragouts, Filets), Wild und Kleinwild oder gereiften Käsesorten
Herstellung
Der sortenreine Pinot Noir Chambertin Clos de Bèze Grand Cru wird drei bis vier Wochen lang im Fass vergoren und anschließen für 18 bis zwanzig Monate zur Reife ins Eichenholzbarrique gelegt.
Weinnotiz
Clos de Bèze ist der älteste Weinberg von Gevrey und damit gleichsam Doyen aller burgundischen Clos (dt. umzäuntes Stück Land). Bereits um das Jahr 630 hatte Herzog Amalgaire von Burgund den Mönchen der Abtei von Bèze Land in Gevrey gegeben, auf dem diese Reben pflanzten. Im 13. Jahrhundert wurde Clos de Bèze an das Domkapitel von Langres verkauft und verblieb nun bis ins 18. Jahrhundert im Besitz der Domherren, die bereits einzelne Landstücke daraus verpachteten. Mitte des 18. Jahrhunderts erwarb der smarte Geschäftsmann Claude Jobert, dessen Frau weitere Güter in Langres besaß, beinahe das gesamte Terrain sowohl von Chambertin als auch von Clos de Bèze. Nach der Französischen Revolution und ihrer Verstaatlichung aller Güter, nach Käufen, Verkäufen, Erbteilungen ist der Grand Cru heute, wie nahezu alle Lagen in Burgund, stark zersplittert. Aktuell teilen sich 18 Besitzer die rund 15 Hektar Rebland. Über langjährige Partnerschaften hat Louis Jadot Zugriff auf gut 0,8 Hektar Rebparzellen in Clos de Bèze, die Hälfte davon durch die Übernahme der Domaine Clair Daü im Jahr 1985. Nur wenige Kilometer südlich von Dijon ist Gevrey-Chambertin die erste und nördlichste der großen Weinbaugemeinden der Côte de Nuits. Inverkehrbringer: Maison Louis Jadot, 21200 Beaune, Frankreich
Duft: dichtes, duftig-würziges Bouquet von reifen dunklen Beeren, Kirschen, Veilchen und auch etwas Leder, einem Hauch Lakritz, feinen Noten von Eichenholz und Vanille
Geschmack: am Gaumen mächtig, von fast barocker Fülle, dabei exzellent strukturiert und perfekt ausgewogen mit einer ganz außergewöhnlichen Balance von Kraft, Eleganz und Finesse, im Finale lang und anhaltend mit delikaten Aromen von reifen Beeren und Eichenholz
Auszeichnung
Wine Advocate: 92-94 Punkte JG 2014,Wine Spectator: 95 Punkte JG 2014
Serviervorschlag
zu Fleisch und Geflügel an delikaten Saucen (Braten, Ragouts, Filets), Wild und Kleinwild oder gereiften Käsesorten
Herstellung
Der sortenreine Pinot Noir Chambertin Clos de Bèze Grand Cru wird drei bis vier Wochen lang im Fass vergoren und anschließen für 18 bis zwanzig Monate zur Reife ins Eichenholzbarrique gelegt.
Weinnotiz
Clos de Bèze ist der älteste Weinberg von Gevrey und damit gleichsam Doyen aller burgundischen Clos (dt. umzäuntes Stück Land). Bereits um das Jahr 630 hatte Herzog Amalgaire von Burgund den Mönchen der Abtei von Bèze Land in Gevrey gegeben, auf dem diese Reben pflanzten. Im 13. Jahrhundert wurde Clos de Bèze an das Domkapitel von Langres verkauft und verblieb nun bis ins 18. Jahrhundert im Besitz der Domherren, die bereits einzelne Landstücke daraus verpachteten. Mitte des 18. Jahrhunderts erwarb der smarte Geschäftsmann Claude Jobert, dessen Frau weitere Güter in Langres besaß, beinahe das gesamte Terrain sowohl von Chambertin als auch von Clos de Bèze. Nach der Französischen Revolution und ihrer Verstaatlichung aller Güter, nach Käufen, Verkäufen, Erbteilungen ist der Grand Cru heute, wie nahezu alle Lagen in Burgund, stark zersplittert. Aktuell teilen sich 18 Besitzer die rund 15 Hektar Rebland. Über langjährige Partnerschaften hat Louis Jadot Zugriff auf gut 0,8 Hektar Rebparzellen in Clos de Bèze, die Hälfte davon durch die Übernahme der Domaine Clair Daü im Jahr 1985. Nur wenige Kilometer südlich von Dijon ist Gevrey-Chambertin die erste und nördlichste der großen Weinbaugemeinden der Côte de Nuits. Inverkehrbringer: Maison Louis Jadot, 21200 Beaune, Frankreich
Allergenhinweis: | Enthält Sulfite |
Jahrgang: | 2014 |
Alkoholgehalt: | 14,0 % Vol. |
Land: | Frankreich |
Rebsorte: | Pinot Noir |
Region: | Burgund |
Inhalt: | 0,75 l |
Kategorie: | Rotwein |
Weiterführende Links zu "Louis Jadot Chambertin Clos de Bèze Grand Cru 2014"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Louis Jadot Chambertin Clos de Bèze Grand Cru 2014"
Bewertung schreiben
Inhalt 0.75 Liter (166,80 € * / 1 Liter)
125,10 € *
Inhalt 0.75 Liter (334,80 € * / 1 Liter)
251,10 € *