Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Farbe: leuchtendes Weißgold mit grünlichen Glanzlichtern Duft: intensives, jugendlich... mehr
Farbe: leuchtendes Weißgold mit grünlichen Glanzlichtern
Duft: intensives, jugendlich ausdrucksvolles Bouquet von frischem und gebackenem Pfirsich, Nashi-Birne, Apfel, Guave, Ananas, unterlegt mit mineralischen Noten, den feinwürzigen Aromen der Reife in französischer Eiche (Bleistiftmine, Vanille) und Anklängen von Haferflocken und Kastanien, die an das verlängerte Feinhefelager des Weines erinnern, fein nuanciert und harmonisch
Geschmack: am Gaumen dicht mit guter Spannung und Mineralität, erneut saftig fruchtbetont (Birne, roter Apfel, weiße Feigen), unterlegt mit feinen Röstnoten, seidige Textur mit rassig lebendiger Säure, die dem Finale noch mehr Länge und Frische verleiht, hochelegant mit langem, feinfruchtigem Nachhall
Auszeichnung
Wine Advocate: 95plus Punkte JG 2015,Wine Spectator: 93 Punkte JG 2015
Serviervorschlag
zu gebackenen Jakobsmuscheln, Kalbsbraten oder Kalbsgeschnetzeltem in Sahnesauce, Kaninchen, Fisch und Geflügel oder Gerichten der asiatischen Küche mit Zitronengras, Ingwer und Kokosmilch
Herstellung
Die Chardonnay-Trauben für Yattarna 2015 wurden parzellenweise bei jeweils optimaler Reife gelesen und umgehend in die Kellerei gebracht, hier sanft gepresst und die Moste im Fass vergoren. Nach abgeschlossener alkoholischer Gärung und hundertprozentigem biologischem Säureabbau wurden die Weine dann mit ihren Feinhefen in französische Eichenholzbarriques überführt (65 Prozent neues Holz) und darin acht Monate ausgebaut, wobei ihnen das regelmäßige Aufrühren des Feinhefelagers zusätzliche aromatische Fülle, Vielschichtigkeit und eine geschmeidige Textur am Gaumen verlieh. Nach vollendeter Reife wurden die einzelnen Partien zum Final Blend zurückverschnitten, als Yattarna 2015 auf die Flaschen gefüllt und dieser nach einem weiteren Ruhelager in der Flasche im Herbst 2017 für den Handel freigegeben.
Weinnotiz
"Erneut und nicht, um die Puristen zu beleidigen ein Penfolds Multi-Regional-Blend. Regionalität unter südaustralischer und tasmanischer Flagge, gefeiert, vermählt, abgefüllt." Peter Gago, Penfolds Chief Winemaker
 ,
Als 1998 der erste Penfolds Yattarna (Jahrgang 1995) auf den Markt kam, war er das vorläufige Endergebnis einer der umfassendsten Weinforschungsprogramme, die jemals in Australien realisiert worden waren. Das stolze Ziel des Kellereiprojektes war die Kreation eines Weißweines, der sich eines Tages an den Maßstäben eines Grange würde messen lassen. Der weiße Grange titelte die Presse dann auch und schenkte dem Projekt eine bis dato ungekannte Aufmerksamkeit. Doch auch, wenn all das nach Schnee von gestern klingt, weil uns Yattarna längst als vollendet erscheint, so ist der weiße Iconwein für Penfolds bis heute ein work-in-progress, eine Qualität, die immer weiter perfektionieren werden kann.
 ,
Indem sie ihm einen Projektnamen gaben (das der Sprache der Aborigines entlehnte Yattarna bedeutet nach und nach, schrittweise), definierten die Penfolds Winemaker selbst ihre Aufgabe, die Qualität des Weines mit jedem Jahrgang noch ein Stückchen zu verbessern. Und diese Qualität auch sicher zu schützen! Penfolds hat über dreißig Jahre positive Erfahrungen mit dem Einsatz von Schraubverschlüssen bei Weißweinen (man denke nur an den optimal bewahrten 1972er Penfolds Dalwood Riesling oder den 1980er Penfolds Autumn Riesling). Ab sofort profitiert auch Yattarna von diesem Qualitätssicherungsverfahren - um das Flaggschiff der Penfolds Weißweine vor einer Beeinträchtigung durch korkbedingte Fehler zu schützen und damit seine aromatische Frische und Lebendigkeit noch länger zu bewahren.
Duft: intensives, jugendlich ausdrucksvolles Bouquet von frischem und gebackenem Pfirsich, Nashi-Birne, Apfel, Guave, Ananas, unterlegt mit mineralischen Noten, den feinwürzigen Aromen der Reife in französischer Eiche (Bleistiftmine, Vanille) und Anklängen von Haferflocken und Kastanien, die an das verlängerte Feinhefelager des Weines erinnern, fein nuanciert und harmonisch
Geschmack: am Gaumen dicht mit guter Spannung und Mineralität, erneut saftig fruchtbetont (Birne, roter Apfel, weiße Feigen), unterlegt mit feinen Röstnoten, seidige Textur mit rassig lebendiger Säure, die dem Finale noch mehr Länge und Frische verleiht, hochelegant mit langem, feinfruchtigem Nachhall
Auszeichnung
Wine Advocate: 95plus Punkte JG 2015,Wine Spectator: 93 Punkte JG 2015
Serviervorschlag
zu gebackenen Jakobsmuscheln, Kalbsbraten oder Kalbsgeschnetzeltem in Sahnesauce, Kaninchen, Fisch und Geflügel oder Gerichten der asiatischen Küche mit Zitronengras, Ingwer und Kokosmilch
Herstellung
Die Chardonnay-Trauben für Yattarna 2015 wurden parzellenweise bei jeweils optimaler Reife gelesen und umgehend in die Kellerei gebracht, hier sanft gepresst und die Moste im Fass vergoren. Nach abgeschlossener alkoholischer Gärung und hundertprozentigem biologischem Säureabbau wurden die Weine dann mit ihren Feinhefen in französische Eichenholzbarriques überführt (65 Prozent neues Holz) und darin acht Monate ausgebaut, wobei ihnen das regelmäßige Aufrühren des Feinhefelagers zusätzliche aromatische Fülle, Vielschichtigkeit und eine geschmeidige Textur am Gaumen verlieh. Nach vollendeter Reife wurden die einzelnen Partien zum Final Blend zurückverschnitten, als Yattarna 2015 auf die Flaschen gefüllt und dieser nach einem weiteren Ruhelager in der Flasche im Herbst 2017 für den Handel freigegeben.
Weinnotiz
"Erneut und nicht, um die Puristen zu beleidigen ein Penfolds Multi-Regional-Blend. Regionalität unter südaustralischer und tasmanischer Flagge, gefeiert, vermählt, abgefüllt." Peter Gago, Penfolds Chief Winemaker
 ,
Als 1998 der erste Penfolds Yattarna (Jahrgang 1995) auf den Markt kam, war er das vorläufige Endergebnis einer der umfassendsten Weinforschungsprogramme, die jemals in Australien realisiert worden waren. Das stolze Ziel des Kellereiprojektes war die Kreation eines Weißweines, der sich eines Tages an den Maßstäben eines Grange würde messen lassen. Der weiße Grange titelte die Presse dann auch und schenkte dem Projekt eine bis dato ungekannte Aufmerksamkeit. Doch auch, wenn all das nach Schnee von gestern klingt, weil uns Yattarna längst als vollendet erscheint, so ist der weiße Iconwein für Penfolds bis heute ein work-in-progress, eine Qualität, die immer weiter perfektionieren werden kann.
 ,
Indem sie ihm einen Projektnamen gaben (das der Sprache der Aborigines entlehnte Yattarna bedeutet nach und nach, schrittweise), definierten die Penfolds Winemaker selbst ihre Aufgabe, die Qualität des Weines mit jedem Jahrgang noch ein Stückchen zu verbessern. Und diese Qualität auch sicher zu schützen! Penfolds hat über dreißig Jahre positive Erfahrungen mit dem Einsatz von Schraubverschlüssen bei Weißweinen (man denke nur an den optimal bewahrten 1972er Penfolds Dalwood Riesling oder den 1980er Penfolds Autumn Riesling). Ab sofort profitiert auch Yattarna von diesem Qualitätssicherungsverfahren - um das Flaggschiff der Penfolds Weißweine vor einer Beeinträchtigung durch korkbedingte Fehler zu schützen und damit seine aromatische Frische und Lebendigkeit noch länger zu bewahren.
Allergenhinweis: | Enthält Sulfite |
Jahrgang: | 2015 |
Alkoholgehalt: | 13,0 % Vol. |
Land: | Australien |
Rebsorte: | Chardonnay |
Region: | South Australia |
Inverkehrbringer: | Wein Wolf GmbH, Königswinterer Str. 552, 53227 Bonn, Deutschland |
Inhalt: | 0,75 l |
Kategorie: | Weisswein |
Gesamtsäure: | 7,1 g/l |
Weiterführende Links zu "Penfolds Yattarna Chardonnay 2015"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Penfolds Yattarna Chardonnay 2015"
Bewertung schreiben