Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit deiner Zustimmung gesetzt.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Farbe: glänzendes Kirsch- bis Rubinrot Duft: feines, fruchtbetontes Bouquet von roten und... mehr
Farbe: glänzendes Kirsch- bis Rubinrot
Duft: feines, fruchtbetontes Bouquet von roten und schwarzen Kirschen, roten Waldbeeren und zarten Gewürznoten
Geschmack: am Gaumen saftig, konzentriert und vielschichtig mit frischer, gut eingebundener Säure und elegantem, feinkörnigem Tannin, sanft strukturiert und seidig ist die Pinot Noir Cellar Selection bereits in jungen Jahren wunderschön zugänglich, besitzt aber zugleich genügend Potenzial für ein fünf- bis achtjähriges Reifelager im Keller
Serviervorschlag
zu gebratenem Lammfleisch, Tajine (mit Lamm oder Hühnchen), Ente, milden Wildragouts, Kaninchen (geschmort oder im Ofen gebacken) und würzigem Waldpilzrisotto
Herstellung
Für die Cellar Selection werden die optimal gereiften Pinot noir-Trauben parzellenweise selektiv von Hand gelesen, umgehend in die Kellerei gebracht und hier auch parzellenweise vinifiziert, um die kleinen Besonderheiten der einzelnen Lagen für den Blend zu bewahren. Die Trauben werden vollständig entrappt und nun zunächst zehn Tage kalt eingemaischt, damit sich erste Farbpigmente und Aromen aus den Beerenhäuten konzentrieren. Erst danach startet die alkoholische Gärung. Villa Maria nutzt dazu sowohl die Naturhefen als auch Kulturhefen. Während die Weine gären, wird der Tresterhut viermal täglich von Hand untergestoßen und parallel die Gärtemperatur allmählich auf bis zu 32 °C erhöht, um den intensiven Auszug von Rebsortenaromen und sanftem Tannin und zugleich die Entwicklung von Textur und Struktur des Weines zu unterstützen. Die einzelnen Chargen werden dann vorsichtig gepresst, die Weine in französischen Eichenbarriques zur Reife gelegt (18 % neues Holz, der Rest gebrauchte Fässer) und den Winter über auf den Feinhefen belassen, um ihnen noch mehr sanfte Fülle und "Mundgefühl" zu verleihen. Im Frühling setzt mit dem natürlichen Anstieg der Temperaturen der biologische Säureabbau ein. Ist auch der abgeschlossen, werden die Weine gegen Ende Februar zum Final blend vermählt, stabilisiert und auf die Flaschen gefüllt.
Weinnotiz
Marlborough, im Nordosten der Südinsel, auf der pazifischen Seite Neuseelands liegt nur rund 50 Kilometer entfernt von Martinborough, Waiarape, im südlichsten Zipfel der Nordinsel. Marlborough ist das größte Weinbaugebiet Neuseelands. Wärme und viele Sonnenstunden am Tag prägen das Klima. Doch anderes als in den meisten anderen Anbaubaugebieten der Nordinsel, sind die Nächte in Marlborough kühl. Diese Temperaturschwankungen von Tag und Nacht zusammen mit dem meist trockenen Herbstwetter bieten den Trauben ideale Bedingungen, um intensive, fruchtig saftige Rebsortenaromen zu entfalten und zugleich die rassig frische Säure zu bewahren, die den neuseeländischen Weinen ihre besondere Lebendigkeit und Finesse verleiht. Wie in Neuseeland insgesamt, so ist auch in Marlborough der Rebsortenspiegel deutlich weiß dominiert. Weit oben steht nach wie vor der Sauvignon Blanc, der das Land international berühmt gemacht hat und gerade in Marlborough unvergleichliche Ergebnisse bringt. Als elegantester Vertreter der roten Trauben gilt Pinot Noir.
 ,
Das 1961 von George Fistonich gegründete Weingut Villa Maria Estate ist heute eine der
erfolgreichsten neuseeländischen Kellereien im Privatbesitz. Die Weine werden aus den besten
Trauben des Landes, aus Lagen wie Marlborough, Hawkes Bay, Gisborne, Auckland gekeltert. Seit
2002 ist der diplomierte Önologe und Master of Wine, Alastair Maling Kellermeister bei Villa Maria.
Duft: feines, fruchtbetontes Bouquet von roten und schwarzen Kirschen, roten Waldbeeren und zarten Gewürznoten
Geschmack: am Gaumen saftig, konzentriert und vielschichtig mit frischer, gut eingebundener Säure und elegantem, feinkörnigem Tannin, sanft strukturiert und seidig ist die Pinot Noir Cellar Selection bereits in jungen Jahren wunderschön zugänglich, besitzt aber zugleich genügend Potenzial für ein fünf- bis achtjähriges Reifelager im Keller
Serviervorschlag
zu gebratenem Lammfleisch, Tajine (mit Lamm oder Hühnchen), Ente, milden Wildragouts, Kaninchen (geschmort oder im Ofen gebacken) und würzigem Waldpilzrisotto
Herstellung
Für die Cellar Selection werden die optimal gereiften Pinot noir-Trauben parzellenweise selektiv von Hand gelesen, umgehend in die Kellerei gebracht und hier auch parzellenweise vinifiziert, um die kleinen Besonderheiten der einzelnen Lagen für den Blend zu bewahren. Die Trauben werden vollständig entrappt und nun zunächst zehn Tage kalt eingemaischt, damit sich erste Farbpigmente und Aromen aus den Beerenhäuten konzentrieren. Erst danach startet die alkoholische Gärung. Villa Maria nutzt dazu sowohl die Naturhefen als auch Kulturhefen. Während die Weine gären, wird der Tresterhut viermal täglich von Hand untergestoßen und parallel die Gärtemperatur allmählich auf bis zu 32 °C erhöht, um den intensiven Auszug von Rebsortenaromen und sanftem Tannin und zugleich die Entwicklung von Textur und Struktur des Weines zu unterstützen. Die einzelnen Chargen werden dann vorsichtig gepresst, die Weine in französischen Eichenbarriques zur Reife gelegt (18 % neues Holz, der Rest gebrauchte Fässer) und den Winter über auf den Feinhefen belassen, um ihnen noch mehr sanfte Fülle und "Mundgefühl" zu verleihen. Im Frühling setzt mit dem natürlichen Anstieg der Temperaturen der biologische Säureabbau ein. Ist auch der abgeschlossen, werden die Weine gegen Ende Februar zum Final blend vermählt, stabilisiert und auf die Flaschen gefüllt.
Weinnotiz
Marlborough, im Nordosten der Südinsel, auf der pazifischen Seite Neuseelands liegt nur rund 50 Kilometer entfernt von Martinborough, Waiarape, im südlichsten Zipfel der Nordinsel. Marlborough ist das größte Weinbaugebiet Neuseelands. Wärme und viele Sonnenstunden am Tag prägen das Klima. Doch anderes als in den meisten anderen Anbaubaugebieten der Nordinsel, sind die Nächte in Marlborough kühl. Diese Temperaturschwankungen von Tag und Nacht zusammen mit dem meist trockenen Herbstwetter bieten den Trauben ideale Bedingungen, um intensive, fruchtig saftige Rebsortenaromen zu entfalten und zugleich die rassig frische Säure zu bewahren, die den neuseeländischen Weinen ihre besondere Lebendigkeit und Finesse verleiht. Wie in Neuseeland insgesamt, so ist auch in Marlborough der Rebsortenspiegel deutlich weiß dominiert. Weit oben steht nach wie vor der Sauvignon Blanc, der das Land international berühmt gemacht hat und gerade in Marlborough unvergleichliche Ergebnisse bringt. Als elegantester Vertreter der roten Trauben gilt Pinot Noir.
 ,
Das 1961 von George Fistonich gegründete Weingut Villa Maria Estate ist heute eine der
erfolgreichsten neuseeländischen Kellereien im Privatbesitz. Die Weine werden aus den besten
Trauben des Landes, aus Lagen wie Marlborough, Hawkes Bay, Gisborne, Auckland gekeltert. Seit
2002 ist der diplomierte Önologe und Master of Wine, Alastair Maling Kellermeister bei Villa Maria.
Allergenhinweis: | enthält Eiweiß, Enthält Sulfite |
Jahrgang: | 2015 |
Alkoholgehalt: | 14,0 % Vol. |
Land: | Neuseeland |
Rebsorte: | Pinot Noir |
Region: | Marlborough |
Inverkehrbringer: | Wein Wolf GmbH, Königswinterer Str. 552, 53227 Bonn, Deutschland |
Inhalt: | 0,75 l |
Kategorie: | Rotwein |
Gesamtsäure: | 5,6 g/l |
Restzucker: | 0,4 g/l |
Weiterführende Links zu "Villa Maria Cellar Selection Pinot Noir Marlborough 2015"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Villa Maria Cellar Selection Pinot Noir Marlborough 2015"
Bewertung schreiben


Inhalt 4.5 Liter (6,64 € * / 1 Liter)
29,90 € * 50,40 € *